
AUSBILDUNG
UNTERWASSERARCHÄOLOGISCHE AUSBILDUNG UND FÖRDERUNG VON SPORTTAUCHERN
Neben der Förderung der Unterwasserarchäologie durch die Vermittlung von Informationen (UNESCO – Convention "2001 - Convention on the Protection of the Underwater Cultural Heritage") und die jährlichen internationalen Tagungen auf diesem Gebiet, ist ein wichtiger Bestandteil der Aktivität der DEGUWA die Förderung von Ausbildungen:
Durch NAS-Kurse (Nautical Archaeology Society) können Teilnehmer ihre Fähigkeiten in vielfältigen Disziplinen der unterwasserarchäologischen Praxis und Theorie erlangen und schärfen. Dies steht sowohl Laien wie auch (werdenden) Wissenschaftlern offen und bietet sich besonders gut für Archäologiestudenten an. Das Ausbildungs-Schema ist international anerkannt und kann auch die Teilnahme an unterwasserarchäologischen Projekten ermöglichen. Die Ausbildung ersetzt natürlich kein Studium der Archäologie, gibt aber einen sehr spezifischen Eindruck in die Besonderheiten der Tätigkeiten einer Ausgrabung unter Wasser.
Die Credits können durch praktische Übungen (z.B.: Survey, Zeichnen, Fotografie), durch Teilnahme an Konferenzen oder Fortbildungen, durch organisierte archäologische Tauchgänge, durch Museumsbesuche, historische Stadtrundgänge und weitere Aktivitäten (Besuch von Vorträgen, Vorlesungen, Seminaren) erworben werden.
Diese Veranstaltungen müssen einen Fachbezug bzw. Themenbezug haben.
Alle Fragen zur Ausbildung nimmt Dr. Georg Osterfeld entgegen.

Die erste Stufe ("Foundation in Maritime Archaeology") kann durch ein Onlineseminar (6 Abende) erworben werden.
Für die zweite Stufe ("Certificate in Maritime Archaeology") sind 100 Credits durch Kurse, Konferenzen und/oder Feldarbeit zu erwerben; hiervon sind 10 Credits durch den tauchpraktischen Kurs "Messen, Peilen, Vermessen" erlangbar.
Die dritte und höchste Stufe ("Award in Maritime Archaeology") erwirbt man durch 300 Credits oder das "NAS Certificate" und 200 weitere Credits. 20 Credits sind durch tauchpraktische Übungstage zu erwerben. Abschließend ist ein Report im Umfang von 2.000 Worten zu erstellen.

Kurse
KURSE

Exkursionen
Exkursionen
Ausflüge zu Museen
Wir laden alle interessierten Taucher und Nicht-Taucher ein, mit uns Museen mit Relevanz zur Unterwasserarchäologie zu besuchen.
Wir planen Zeit für Führungen und eigenständiges Erkunden und vielleicht auch einen Besuch in den Museumsrestaurants.
Für alle NAS-Studierenden und Punktesammler werden die Exkursionen mit 5 NAS-Punkten anerkannt.



