In Poseidons Reich XV

2010 | 19.-21.02.10 Wien

Das altehrwürdige Naturhistorische Museum Wien bot dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Griechischen Ephorat für Byzantinische Altertümer der Kykladen, dem Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien, dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Arbeitskreis für Unterwasserarchäologie den Rahmen für die 15. Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e.V.
Zu den Tagungsthemen: "Byzanz zur See. Innovation und Tradition" und "Neuere Forschungen auf dem Gebiet der Unterwasserarchäologie" wurden 27 Vorträge gehalten, die uns einen weiten Überblick zur aktuellen Forschung vermittelten.
An der Tagung nahmen über 140 Gäste aus 19 Ländern teil.
Als Ehrengäste durften wir Frau Mag. Dörte Lempcke vom Kultur- und Protokollreferat der Botschaft Wien der Bundesrepublik Deutschland und den Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Thessalien, Herrn Georgios Paparrizos begrüßen.
Das Rahmenprogramm bot Führungen im Naturhistorischen Museum Wien und im Heeresgeschichtlichen Museum Wien.
Neben dem wissenschaftlichen Teil der Veranstaltung wurden als besondere Highlights das kommunikative Treffen zur Posterschau im Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien, der Empfang im Kuppelsaal des Naturhistorischen Museums Wien und die Einladung der Stadt Wien zum "Heurigenabend" empfunden.
Weitere Informationen zu den Vorträgen oder bildliche Eindrücke finden Sie rechts unter der Abbildung von Poseidon, ebenso erste Stimmen zur Tagung (einfach anklicken).


In Zusammenarbeit mit: